Eine Ausstellung nach 400 Jahren
Julius Echter von Mespelbrunn, der 44 Jahre lang (1573-1617) als Fürstbischof von Würzburg herrschte, prägte Mainfranken nachhaltig. Der 400. Todestag Julius Echters ist Anlass für die Diözese Würzburg, sich diesem Abschnitt ihrer Geschichte offen und kritisch zu nähern und sie in einer aufwendigen Ausstellung unter dem Titel "Julius Echter (1573-1617). Der umstrittene Fürstbischof" im Museum am Dom mit Hilfe zahlreicher hochkarätiger nationaler und internationaler Exponate vor Augen zu führen.
Die Ausstellung will den Besucher dazu einladen, die Person Julius Echter aus verschiedenen Perspektiven wahrzunehmen und sich abschließend ein eigenständiges Urteil zu bilden – sie möchte ein Forum des lebendigen Austauschs über historische und aktuelle Debatten sein.
Eröffnung: 22. Juni 2017 durch Bischof Dr. Friedhelm Hofmann
Laufzeit: 23. Juni bis 17. September 2017
Ausstellungsort: Museum am Dom Würzburg
Veranstalter: Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg in Kooperation mit dem Kunstreferat der Diözese Würzburg