Informationen zur JUBILÄUMSAUSSTELLUNG ›

Informationen zur JUBILÄUMSAUSSTELLUNG ›
- Veranstaltungen
Tag der Archive 2022
Virtuelles Angebot der bayerischen Kirchenarchive zum Tag der Archive 2022
Mit einer ganztägigen Online-Veranstaltung beteiligen sich sechs große bayerische Kirchenarchive am Tag der Archive 2022 am Samstag, 5. März 2022, von 9.00 bis 17.00 Uhr.
In einer Zeit pandemiebedingter Einschränkungen bei Archivbesuch und Präsenzveranstaltungen machen sie damit aus der Not eine Tugend. Unter dem Motto „Durchgehend geöffnet!“ informieren sie darüber, wie viele ihrer Angebote bereits online zur Verfügung stehen und auch vom heimischen Computer aus genutzt werden können. Die Veranstaltung bündelt diese Angebote erstmals bistums- und konfessionsübergreifend. Es beteiligen sich fünf katholische Diözesanarchive (Eichstätt, München und Freising, Passau, Speyer, Würzburg) und das in Nürnberg angesiedelte Landeskirchliche Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Die einzelnen Programmpunkte gruppieren sich um die Themen Familienforschung, Schriftkunde, Orts- und Bistumsgeschichte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der „Live“-Vorstellung der Onlineangebote. Bei einer offenen Sprechstunde können zudem Fragen zur Familien- und Heimatgeschichtsforschung an Vertreterinnen und Vertreter aller teilnehmenden Archive gestellt werden.
Veranstaltungstag: 5. März 2022
Veranstaltungszeit: 09.00–17.00 Uhr
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung mit anderen bayerischen Kirchenarchiven
Kontakt
Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg Domerschulstr. 17
97070 Würzburg
Telefon: +49 931 386-67 100
Fax: +49 931 386-67 101
E-Mail: abbw@bistum-wuerzburg.de