Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Exlibris aus dem 16. Jahrhundert

In einer Ausgabe der „Exercitia“ von Luis de Granada (1504–1588), erschienen 1598, findet sich ein altes Holzschnitt-Exlibris, das vermutlich Ende des 16. Jahrhunderts entstanden ist. Es gehört Johann Lorenz Spieß, der wohl in den 1560er Jahren in Königshofen im Grabfeld geboren wurde, 1579 ins Würzburger Priesterseminar eintrat und am 4. März 1587 die Priesterweihe empfing. Als Pfarrer wirkte er zunächst in Hofheim in Unterfranken, später in Ebenhausen, Randersacker und Aschhausen.

Die Umschrift lautet: M[agister] Iohannes Laurentius Spies S[ancti]s[sim]ae Th[eolog]iae C[andidatus] Ostrofrancus Königshovensis in Grabfelt. Als Motto, das häufig Bestandteil von Exlibris ist, hatte sich Spieß den Spruch „Nasci, Pati, Mori“ („Geboren werden, leiden, sterben“) erwählt. Auf dem Titelblatt sowie im hinteren Buchdeckel finden sich weitere Provenienzeinträge.

Diözesanbibliothek Würzburg, Sign. 6/D 4273