Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

80 Jahre Diözesanbibliothek

Objekte erzählen „ihre“ Geschichte

Im Jahr 1943 wurde die Diözesanbibliothek Würzburg als wissenschaftliche Bibliothek von Bischof Matthias Ehrenfried (1871–1948) gegründet. Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Entstehung der kirchlichen Spezialbibliothek und ihrer einzigartigen Sammlungsschwerpunkte. Ausgewählte Objekte erzählen sowohl die wechselvolle Geschichte der Diözesanbibliothek als auch ihre eigenen, ganz individuellen Geschichten zu Herkunft, Besitzwechseln und vielem mehr.

In sieben Vitrinen wird der Bogen gespannt von der Gründung der Bibliothek und ihrem historischen landeskundlichen Grundstock über die Erweiterung des Bestands, etwa durch Schenkungen und Nachlässe von Gelehrten und Klerikern, bis hin zu den verschiedenen historischen und modernen Sondersammlungen, etwa zum Thema Jakobsweg und Pilgerwesen oder auch der faszinierenden Mönchsrepublik Athos.

Die Ausstellung kann kostenfrei zu den Öffnungszeiten von Archiv und Bibliothek besucht werden. Führungen werden auf Anfrage angeboten, individuelle Terminvereinbarungen sind unter abbw@bistum-wuerzburg.de möglich.

Ausstellungseröffnung und Festakt zum Jubiläum: 17. November 2023 durch Generalvikar Dr. Jürgen Vorndran
Ausstellungsdauer: 20. November 2013 bis 29. Februar 2024
Öffnungszeiten: Mo bis Do von 9–16 Uhr
Ausstellungsort: Foyer von Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg
Veranstalter: Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg

80 Jahre Diözesanbibliothek Würzburg (1)„Diese Bibel lebt noch mindestens 500 Jahre“

Außen schlicht, innen voller Überraschungen: Die „Biblia Germanica“ oder „Grüninger-Bibel“ ist die älteste deutschsprachige Bibel im Bestand der Würzburger Diözesanbibliothek.

Weiterlesen
80 Jahre Diözesanbibliothek Würzburg (2)Das Leben rund um Burg und Kirche

Dorfgeschichte ist auch Pfarreigeschichte. Zumindest in Unterfranken. Für den Heimatforscher Günter Dusel aus Burggrumbach sind daher die Sammlungen von Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg wichtige Fundorte.

Weiterlesen
80 Jahre Diözesanbibliothek Würzburg (3)Die Magie der Mönchsrepublik

Herbert Pfeifers private Sammlung von Büchern über den Berg Athos ist die wohl vollständigste deutschsprachige Buchsammlung zu diesem Thema. Sie ist eine von mehreren Sondersammlungen in der Diözesanbibliothek.

Weiterlesen
80 Jahre Diözesanbibliothek Würzburg (4)Glaube in Merkversen

In der Schule lernten Kinder und Jugendliche früher mit diesem Lehrbuch die Welt des Glaubens kennen. Die Würzburger Diözesanbibliothek verwahrt sogar Katechismen aus verschiedenen Jahrhunderten.

Weiterlesen