Im Jahr 1943 wurde die Diözesanbibliothek Würzburg als wissenschaftliche Bibliothek von Bischof Matthias Ehrenfried (1871–1948) gegründet. Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Entstehung der kirchlichen Spezialbibliothek und ihrer einzigartigen Sammlungsschwerpunkte. Ausgewählte Objekte erzählen sowohl die wechselvolle Geschichte der Diözesanbibliothek als auch ihre eigenen, ganz individuellen Geschichten zu Herkunft, Besitzwechseln und vielem mehr.
In sieben Vitrinen wird der Bogen gespannt von der Gründung der Bibliothek und ihrem historischen landeskundlichen Grundstock über die Erweiterung des Bestands, etwa durch Schenkungen und Nachlässe von Gelehrten und Klerikern, bis hin zu den verschiedenen historischen und modernen Sondersammlungen, etwa zum Thema Jakobsweg und Pilgerwesen oder auch der faszinierenden Mönchsrepublik Athos.
Die Ausstellung kann kostenfrei zu den Öffnungszeiten von Archiv und Bibliothek besucht werden. Führungen werden auf Anfrage angeboten, individuelle Terminvereinbarungen sind unter abbw@bistum-wuerzburg.de möglich.
 
										 
				

