Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Klosterbibliothek Altstadt

Ein Blick in die Klosterbibliothek Altstadt

Im Foyer von Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg werden aus Anlass des erfolgreichen Abschlusses des DFG-Projektes "Erschließung der historisch gewachsenen Franziskanerbibliothek Altstadt" einige ausgewählte Objekte aus dem Bestand gezeigt.

Von Juni 2014 bis Juni 2017 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Förderprogramms "Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme" die Katalogisierung der 2012 in Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg übernommenen Bibliothek des Franziskanerklosters Altstadt bei Hammelburg gefördert. Dadurch wurden die Voraussetzungen für eine zeitgemäße Nutzung des Bibliotheksbestands geschaffen. Die Bibliothek ist vom 16. bis ins beginnende 20. Jahrhundert organisch gewachsen. Sie umfasst heute rund 8.100 Werke in 7.000 Bänden, darunter 92 Inkunabeln und 381 Frühdrucke.

Die Erhaltung und Erschließung der Klosterbibliothek Altstadt ist ein wichtiger Beitrag für zahlreiche wissenschaftliche Disziplinen, von der Buch- und Einbandforschung über theologische und historische Wissenschaften bis hin zur fränkischen Regionalforschung. Anhand einer kleinen Objektauswahl werden Einblicke in die Besonderheiten des Bestands gewährt sowie mögliche Ansätze für die weitere Erforschung skizziert.

Ausstellungseröffnung: 17. November 2017 durch Generalvikar Dr. Thomas Keßler
Ausstellungsdauer: 20. November bis 21. Dezember 2017
Ausstellungsort: Foyer von Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg
Aussteller: Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg