Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

O himmlische Frau Königin

Gesangbuchgeschichte im Spiegel eines Marienliedes

Die Einführung des neuen „Gotteslob" ist für alle Gottesdienstbesucher eine einschneidende Erfahrung. Doch diese Situation ist nicht neu: Seit nahezu vier Jahrhunderten gibt es diözesane Gesangbücher im Bistum Würzburg, die oft schon nach wenigen Jahren oder Jahrzehnten gegen neue Ausgaben oder komplett neue Zusammenstellungen ausgetauscht wurden.

In einer kleinen Wanderausstellung werden die Vielfalt der diözesanen Gesangbuchentwicklung, Intentionen der „Gesangbuchmacher" und Reaktionen der Bevölkerung sichtbar. Die Ausstellung präsentiert diese Thematik anhand des bekannten und beliebten Liedes „O himmlische Frau Königin", das sich schon im ersten Diözesangesangbuch von 1628 abgedruckt findet.

Zur Ausstellung ist ein Prospekt erschienen, der die Meilensteine der Würzburger Gesangbuchentwicklung referiert und eine Auswahl der wichtigsten Ausgaben benennt.

Ausstellungseröffnung: 27. November 2013 durch Generalvikar Dr. Karl Hillenbrand
Ausstellungsdauer: 27. November 2013 bis 21. Februar 2014
Ausstellungsort: Foyer des Generalvikariats im Marmelsteiner Hof
Aussteller: Archiv und Bibliothek des Bistums Würzburg

Wanderausstellung in der Diözese Würzburg

Ende Februar 2014 bis September 2015 in der Marienkapelle Würzburg

Eine zweite Version der Ausstellung wanderte durch die Diözese.

Orte und Termine im Jahr 2014:

18.02.–17.03. Familienbildungshaus St. Michael der Diözese Würzburg, Bad Königshofen

19.03.–16.04. Heilig-Geist-Kirche, Schweinfurt

17.05.–18.05. Wallfahrtskirche Retzbach

20.05.–17.06. Benediktushöhe Retzbach

15.07.–10.09. Tagungszentrum Schmerlenbach

25.10.–23.11. Haus Volkersberg

25.11.–16.12. Martinushaus Aschaffenburg